Storys zum Thema Inland

Folgen
Keine Story zum Thema Inland mehr verpassen.
Filtern
  • 17.09.2014 – 16:00

    Staatskanzlei Luzern

    Gemeinde Horw nimmt 40 Asylsuchende auf

    Luzern (ots) - Die Gemeinde Horw stellt dem Kanton Luzern eine kollektive Notunterkunft für Asylsuchende zur Verfügung. Bereits Ende September kann der Bezug der 40 Plätze beginnen. Seit Ende August besteht im Kanton Luzern ein Unterbringungsnotstand im Asylbereich. Pro Monat müssen 60 bis 80 neue Plätze geschaffen werden. Der Kanton hat darum auch die Gemeinden in die Pflicht genommen, neue Unterkunftsplätze bereit ...

  • 17.09.2014 – 13:17

    Staatskanzlei Luzern

    Sonderuntersuchung der Aufsichts- und Kontrollkommission AKK zur Luzerner Polizei abgeschlossen

    Luzern (ots) - Die Aufsichts- und Kontrollkommission (AKK) des Kantonsrates zieht eine positive Bilanz zur internen Entwicklung der Luzerner Polizei. Die Forderungen und Empfehlungen der AKK und Untersuchungsbehörden sind in Umsetzung. Die Oberaufsicht über die Luzerner Polizei wird im ordentlichen Rahmen weitergeführt. In Folge der Ereignisse bei der Luzerner ...

  • 17.09.2014 – 10:52

    Staatskanzlei Luzern

    Neues Finanzhaushaltgesetz für Gemeinden: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Die heutige Rechnungslegung der Luzerner Gemeinden orientiert sich noch am Harmonisierten Rechnungslegungsmodell 1 (HRM1). Die Bestimmungen zur kommunalen Planung und Führung sind veraltet. Deshalb haben Fachleute des Kantons und der Gemeinden gemeinsam ein neues Finanzhaushaltgesetz mit modernen Instrumenten entwickelt. Die Medienschaffenden sind zur ...

  • 16.09.2014 – 14:30

    Schweizer Tierschutz STS

    Endlich: Importverbot für Robbenprodukte / Stellungnahme des Schweizer Tierschutz STS

    Basel (ots) - Nachdem der Nationalrat bereits im Frühjahr 2012 Ja sagte zu einem Importverbot für Robbenprodukte, hat nun heute der Ständerat diskussionslos entsprechenden Handelsbeschränkungen zugestimmt, dies nachdem auch der Bundesrat seine Opposition gegen den geforderten Importbann aufgegeben hatte. Der Schweizer Tierschutz STS zeigt sich erfreut und begrüsst ...

  • 16.09.2014 – 10:39

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband warnt vor Doppelspurigkeiten beim Brandschutz

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband begrüsst die Vereinfachung der Brandschutzvorschriften durch die Kantone. Nicht akzeptabel ist jedoch, dass das Seco diese Vereinfachungen aus Arbeitnehmerschutzgründen unterläuft. Dies führt dazu, dass zum Beispiel in einem Kino für die paar wenigen Angestellten strengere Brandschutzvorschriften gelten sollen ...

  • 12.09.2014 – 11:34

    Gourmesse

    20 Jahre Gourmesse - Die Messe für Geniesser

    Zürich (ots) - Gutes bewährt sich Vor 20 Jahren trafen 28 Aussteller, 24 Köche und knapp 3000 Besucher an einer kleiner «Messe für Geniesser» zusammen. Mittlerweile präsentieren an der Gourmesse (10. bis 13. Oktober im Kongresshaus Zürich) 180 Aussteller aus fünf Ländern mehr als 1000 ausgewählte Delikatessen. Es wird probiert, entdeckt, gekauft und mehr über den guten Geschmack in Erfahrung gebracht. Denn ...

  • 11.09.2014 – 10:00

    Sanitas Krankenversicherung

    100'000 User im Sanitas Online-Kundenportal

    Zürich (ots) - Vor kurzem konnte Sanitas die 44-jährige Rita Hürlimann aus Hausen am Albis als 100'000ste Userin des Online-Kundenportals SanitasNet begrüssen. Seit der Einführung Mitte 2012 meldeten sich pro Woche rund 1000 neue Benutzer im Online-Kundenportal an, die alle einfach und schnell ihre Versicherungsangelegenheiten erledigen wollen. Das Online-Kundenportal ist ein Teil der strategischen Stossrichtung von ...

  • 10.09.2014 – 08:15

    Eskamed AG

    Tag der Erfahrungsmedizin am 20. September 2014 im Congress Center Basel

    Basel (ots) - Das ErfahrungsMedizinische Register EMR feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lädt die grösste Schweizer Registrierungsstelle für komplementärmedizinisch tätige Therapeuten am 20. September 2014 ein zum «Tag der Erfahrungsmedizin 2014». Die Veranstaltung stösst auf sehr positive Resonanz: Nahezu 700 Therapeuten der ...

  • 09.09.2014 – 10:10

    Pädagogische Hochschule Zürich

    Semesterbeginn: Rund 900 neue Studentinnen und Studenten an der PH Zürich

    Zürich (ots) - Am kommenden Montag, 15. September, starten an der Pädagogischen Hochschule Zürich (PH Zürich) gegen 900 neue Studentinnen und Studenten ihre Ausbildung zur Lehrperson. Insgesamt studieren damit rund 3450 Personen an der PH Zürich. Dies entspricht einer Zunahme von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit erreicht die Gesamtzahl der Studierenden ...

  • 09.09.2014 – 08:00

    MCH Messe Schweiz (Basel) AG / MCH Group

    MCH Group präsentiert ausgezeichneten Halbjahresabschluss

    Basel (ots) - Betriebsertrag CHF 335.8 Mio. - 2.6 % unter dem aussergewöhnlichen Vorjahr. EBITDA CHF 94.7 Mio. und Konzerngewinn CHF 56.7 Mio. - 30.8 % und 50.8 % über dem Vorjahr. Messezyklische und saisonale Schwankungen - Erwartung Konzerngewinn für das ganze Jahr 2014 im Bereich des Vorjahres. Die MCH Group mit Sitz in Basel, zu der die MCH Messe Basel, die MCH ...

  • 05.09.2014 – 10:32

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: Anlass zum Thema Kinder- und Jugendpartizipation

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern stellt zur Umsetzung des neuen Kinder- und Jugendleitbildes jährlich ein Handlungsfeld ins Zentrum. Den Start macht die Kinder- und Jugendpartizipation. Die 5. Plattform Gesellschaftsfragen widmet sich der Frage, wie mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen neue Lösungen entstehen. Die Medien sind herzlich eingeladen. Vor zwei ...

  • 28.08.2014 – 11:14

    Staatskanzlei Luzern

    LuTax-Abrechnung: Kommission empfiehlt Genehmigung

    Luzern (ots) - Das Finanzdepartement unterbreitet dem Kantonsrat die Abrechnung zur zentralen Steuerlösung LuTax. Als vorberatende Kommission des Kantonsrats hat die Kommission für Wirtschaft und Abgaben WAK die Botschaft geprüft. Die WAK empfiehlt dem Kantonsrat, die Abrechnung zu genehmigen. Das Projekt LuTax, das die Beschaffung, den Aufbau und den Betrieb einer zentralen Steuerlösung beinhaltet, ist abgeschlossen. ...

  • 26.08.2014 – 08:06

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern soll der geänderten interkantonalen Vereinbarung über Ausbildungsabschlüsse beitreten

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern soll der geänderten interkantonalen Diplomanerkennungs-vereinbarung im Bildungs- und Gesundheitsbereich beitreten. Dies beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat in einer Botschaft (B 118). Die Vereinbarung regelt die Anerkennung kantonaler und, in zweiter Priorität, ausländischer Ausbildungsabschlüsse für alle Ausbildungen und ...

  • 25.08.2014 – 07:00

    Vetropack Holding AG

    Vetropack: Umsatz in Lokalwährung erhöht - EBIT-Marge gesteigert

    Bülach (ots) - Die Vetropack-Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2014 einen Absatz von 2,36 Mia. Stück Verpackungsglas, 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Aufgrund negativer Kurseffekte sank der konsolidierte Umsatz um 1,2 Prozent auf CHF 311,4 Mio. (währungsbereinigt plus 4,2 Prozent). Der tiefere Rohstoff- und Energieaufwand wurde durch den Druck auf die Marktpreise kompensiert. Die EBIT-Marge stieg von 9,5 Prozent im ...

  • 20.08.2014 – 14:43

    Staatskanzlei Luzern

    Staatsanwaltschaft: Ernennungen für die Amtsdauer 2015-2018

    Luzern (ots) - Der Luzerner Oberstaatsanwalt, Daniel Burri, hat verschiedene Ernennungen für die Amtsdauer 2015-2018 vorgenommen. Gestützt auf das Justizgesetz, hat der Oberstaatsanwalt die folgenden Personen für die Amtsdauer 2015-2018 in die jeweiligen Ämter gewählt: als stellvertretende Oberstaatsanwälte: - Peter Bühlmann, 1952, lic. iur., Rechtsanwalt, Malters - Horst Schmitt, 1953, lic. iur., Rechtsanwalt, ...

  • 17.08.2014 – 11:39

    Schweizer Tierschutz STS

    Schweizer Tierschutz inspiriert Schweizer Armee

    Basel (ots) - Die Schweizer Armee marschiert in Richtung Tierschutz. Ab dem kommenden Jahr werden in den Verpflegungsstätten der Armee nur noch tierische Produkte aus Schweizer Herkunft verarbeitet. Der Schweizer Tierschutz STS hat das Projekt "Schweizer Lebensmittel für Schweizer Armee" angestossen und freut sich, dass es nun umgesetzt wird. Rund 13 Millionen Mahlzeiten pro Jahr werden in den Truppenküchen der Armee ...

  • 15.08.2014 – 09:58

    SUISSEDIGITAL

    RTVV-Revision: Kabelnetze gegen mehr Regulierung und «Lex SRG»

    Bern (ots) - Swisscable, der Dachverband der 220 Schweizer Kabelnetzunternehmen, lehnt die Revision der Radio- und Fernsehverordnung RTVV und der SRG-Konzession ab. Die Revision dient einzig den Interessen der SRG. Eine Regulierung von HbbTV* und die Ausweitung der Verbreitungspflicht kämen einer kleinen «Lex SRG» gleich - die SRG plant die Einführung von HbbTV per 1. Januar 2015. Die Revision bringt Kunden keinen ...