Storys zum Thema Inland

Folgen
Keine Story zum Thema Inland mehr verpassen.
Filtern
  • 10.12.2014 – 13:44

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an den letzten Sitzungen folgende Beschlüsse gefasst: Kanton Luzern erstellt Planungen zur Revitalisierung der Gewässer Das revidierte Gewässerschutzgesetz des Bundes verlangt Massnahmen zur Revitalisierung der Gewässer und zur Verminderung der negativen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung. Der Regierungsrat hat die vom Bund geforderten strategischen Planungen verabschiedet und das ...

  • 09.12.2014 – 10:30

    Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital: Walter Arnold ist neuer Co-Chefarzt der Histologie

    Luzern (ots) - Dr. med. Walter Arnold wurde zum neuen Co-Chefarzt der Histologie am Luzerner Kantonsspital (LUKS) gewählt. Am 1. Oktober 2014 wurde Dr. med. Walter Arnold zum Co-Chefarzt der Histologie am Pathologischen Institut des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) befördert. Walter Arnold, gebürtiger Urner aus Bürglen, studierte an der Universität Bern Medizin und ...

  • 05.12.2014 – 15:55

    Schweizerische Gesellschaft für Radiologie

    Vorwärts auf Start

    Gümligen (ots) - Die Schweizerische Gesellschaft für Radiologie (SGR-SSR) und die Schweizerische Gesellschaft für Radio-Onkologie (SRO) ziehen ihre Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht (BVGer) gegen den Tarifeingriff des Bundesrates aus formellen Gründen zurück. Mit Urteil vom 23. Oktober 2014 entschied das Bundesverwaltungsgericht in der Beurteilung der Klage von H+ gegen den Tarifeingriff des Bundesrates, dass dieser Tarifeingriff formell nicht als Verfügung, ...

  • 04.12.2014 – 16:19

    vsms Verband Schweizer Markt- und Sozialforschung

    Der Verband Schweizer Markt- und Sozialforschung distanziert sich von dubiosen Telefonumfragen

    Alpnach (ots) - Telefonische Interviews von vsms Mitgliedsinstituten werden stets im eigenen Namen durchgeführt, verfolgen niemals einen Verkaufszweck, sind wissenschaftlich und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Dem Verband angehörige Marktforschungsinstitute rufen niemals mit unterdrückter Nummer an, ihre Kontaktaufnahme ist stets transparent. ...

  • 04.12.2014 – 15:06

    GfK Switzerland AG

    Radioforschung in der Schweiz auch nach 2017 mit GfK

    Hergiswil (ots) - GfK erhält den Zuschlag, auch nach 2017 die Radioreichweiten in der Schweiz zu erheben. Ein umfangreiches Evaluationsverfahren hat gezeigt, dass von allen verfügbaren Radionutzungsmessverfahren das neukonzipierte Mediawatch-System von GfK auf Basis neuester Technologien die Bedürfnisse des Schweizer Marktes ideal abdeckt. Mediapulse und GfK haben sich zur Zusammenarbeit in der Schweizer Radioforschung ...

  • 04.12.2014 – 09:14

    Staatskanzlei Luzern

    Zentralschweizer Kantone: Zahl der Krebserkrankungen hat leicht abgenommen

    Luzern (ots) - 2012 sind insgesamt rund 0,5 Prozent der Wohnbevölkerung der Kantone Luzern, Uri, Ob- und Nidwalden an Krebs erkrankt. Am häufigsten traten Brust- und Prostatakrebs auf. Bei Dickdarm- und Lungenkrebs ist die Sterblichkeit häufig erhöht, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Die vollständige Medienmitteilung von LUSTAT Statistik Luzern finden Sie im ...

  • 03.12.2014 – 09:43

    Staatskanzlei Luzern

    Dubiose Telefonanrufe im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Gemäss Informationen von Betroffenen werden im Kanton Luzern seit Anfang Dezember dubiose Telefonanrufe im Namen der kantonalen Statistik durchgeführt. LUSTAT Statistik führt zurzeit keine Personenbefragung durch und hat auch keine Befragung in Auftrag gegeben. Die Befrager geben sich als «Statistik Luzern» aus und Versuchen unter anderem Angaben über Haushaltsdaten wie Personenzahl, Altersangaben, ...

  • 02.12.2014 – 12:31

    Staatskanzlei Luzern

    Franz Wüest zum höchsten Luzerner gewählt

    Luzern (ots) - Der Luzerner Kantonsrat hat Franz Wüest (CVP, Ettiswil) zum Kantonsratspräsidenten für den Rest der Amtsdauer 2011-2015 gewählt. Neuer Regierungspräsident wird Reto Wyss (CVP, Rothenburg). An seiner heutigen Session hat der Luzerner Kantonsrat die Präsidien von Kantons- und Regierungsrat für den Rest der Amtsdauer 2011-2015 wie folgt besetzt: - Kantonsratspräsident: Franz Wüest (CVP, Ettiswil), ...

  • 01.12.2014 – 08:25

    Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI

    ESTI: Ein Jahr Meldeverfahren für Dienstleistungserbringer aus der EU/EFTA

    Fehraltorf (ots) - Seit dem 1. September 2013 ist das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI zuständig für die Nachprüfung der Berufsqualifikationen von Dienstleistungserbringern aus den EU/EFTA Staaten, die in der Schweiz während höchstens 90 Arbeitstagen pro Kalenderjahr einen reglementierten Beruf des Elektroinstallationsgewerbes (Elektriker, ...

  • 28.11.2014 – 15:20

    VSE / AES

    VSE: «Vernehmlassung Strategie Stromnetze: Lange erwartet und dringend notwendig»

    Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen begrüsst, dass der Bundesrat die gesetzlichen Grundlagen für die künftige Entwicklung der schweizerischen Stromnetze vorgelegt hat. «Der Umbau des Energiesystems kann nur gelingen, wenn der Ausbau von Produktion aus erneuerbaren Energien, Speicherung und Netzen aufeinander abgestimmt erfolgt», ...

  • 28.11.2014 – 14:24

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat baut die Information der Öffentlichkeit über seine Tätigkeit aus: Die Staatskanzlei wird künftig regelmässig Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat veröffentlichen. Die Mitteilungen enthalten Angaben zu unterschiedlichen Regierungsgeschäften von öffentlichem Interesse. Wichtige Geschäfte werden weiterhin mit jeweils separaten Mitteilungen begleitet. Die erste Ausgabe der ...

  • 27.11.2014 – 14:13

    Staatskanzlei Luzern

    Seetalplatz: Reusseggstrasse ab morgen wieder befahrbar

    Luzern (ots) - In den vergangenen neun Monaten wurde die Reusseggstrasse in Emmenbrücke von zwei auf vier Spuren ausgebaut. Ab morgen ist die Strasse wieder befahrbar - in Fahrtrichtung Seetalplatz kann der Verkehr vorerst aber nur nach rechts abbiegen. Die Reusseggstrasse in Emmenbrücke wird morgen, 28. November 2014, wieder dem Verkehr übergeben. Während der neunmonatigen Sperre konnte die Unterführung von zwei auf ...

  • 27.11.2014 – 12:10

    hotelleriesuisse

    Andreas Züllig ist neuer Präsident von hotelleriesuisse

    Bern (ots) - Im Rahmen der Winter-Delegiertenversammlung von hotelleriesuisse wurde Andreas Züllig heute in Bern zum neuen Präsidenten gewählt. Der Hotelier aus Graubünden tritt die Nachfolge von Guglielmo L. Brentel an, dessen Amtszeit nach neun Jahren per Ende Dezember 2014 endet. Der neue Präsident von hotelleriesuisse heisst Andreas Züllig. Der 56-jährige Thurgauer ist heute in Bern von den Delegierten zum ...

  • 27.11.2014 – 10:05

    Staatskanzlei Luzern

    Asyl: Kanton Luzern eröffnet drei Notunterkünfte in Zivilschutzanlagen

    Luzern (ots) - Anfang 2015 werden in Dagmersellen, Luzern und Willisau drei Zivilschutzanlagen für insgesamt 160 Asylsuchende geöffnet. Damit reagiert der Kanton Luzern auf den anhaltenden Unterbringungsnotstand im Asylbereich. Seit Juni 2014 müssen aufgrund der aktuellen Lage monatlich 60 bis 80 neue Unterkunftsplätze geschaffen werden. In Dagmersellen, Luzern und ...