Storys zum Thema Inland
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
MSC Cruises sammelt vier Millionen Euro für UNICEF / Das Kreuzfahrtunternehmen unterstützt das Kinderhilfswerk mit der Initiative "Get on Board for Children"
mehrODEC Schweizerischer Verband der dipl. HF
Die Publikation "Saläre HF 2015/2016" ist erschienen / Ein Studium an einer Höheren Fachschule bietet ausgezeichnete Chancen für ein gutes Salär
Winterthur (ots) - Den HF-Diplomierten stehen Fach- und Führungskarrieren offen / Praxisorientiertes HF-Studium zahlt sich aus Durch den Einbezug der HF-Studenten in die Salärstudie konnte bei einigen Fachrichtungen des Tertiärstudiums erstmals eine durchschnittliche Karriere- und Salärentwicklung vom ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband sagt Ja zum Sanierungstunnel am Gotthard
Biel (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern ein Ja zum Sanierungstunnel am Gotthard. Dies beschlossen die Delegierten am Donnerstag einstimmig in Biel. Die Delegierten des Schweizerischen Baumeisterverbands haben einstimmig die Ja-Parole für die Eidgenössische Abstimmung über den Bau eines Sanierungstunnels am ...
mehrJacobs Foundation gibt Preisträger der mit 1,2 Millionen Schweizer Franken dotierten Klaus J. Jacobs Awards bekannt
mehrZuhause alt werden - Betreuungsangebote und Finanzierungsmodelle müssen angepasst werden
Ein Dokumentmehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband lanciert Kampagne über Arbeitsbedingungen im Bauhauptgewerbe
Biel (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband lanciert eine landesweite Kampagne über die Arbeitsbedingungen auf dem Bau. Die Plakate, die auf über tausend Baustellen aufgehängt werden, zeigen, dass der Landesmantelvertrag (LMV) für das Bauhauptgewerbe der mit Abstand arbeitnehmerfreundlichste ...
mehrVerband Schweizerischer Vereine für Pilzkunde
Judasohr, Zitterzahn und Säufernase / 1. Schweizerische Pilzausstellung in Wangen an der Aare
Wangen an der Aare (ots) - Der Verband Schweizerischer Vereine für Pilzkunde (rund 90 Vereine mit 5000 Mitgliedern in allen vier Sprachregionen) führt am Wochenende vom 17. und 18. Oktober 2015 im Salzhaus in Wangen an der Aare die erste nationale Pilzausstellung durch. Die Besucher erwartet eine lebendige und ...
mehrsantésuisse: Prämiendämpfung mit Reserven nicht erlaubt
Solothurn (ots) - Die Reserven eines Krankenversicherers dürfen nicht zur Senkung von prognostizierten Kosten des Folgejahres eingesetzt werden. Damit fällt eine Dämpfung der Prämien zum Beispiel für das Jahr 2016, wie es einige Vertreter der Gesundheitsdirektorenkonferenz fordern, ausser Betracht. Jede einzelne Prämie muss vom Bundesamt für Gesundheit genehmigt werden. Intakte Reserven bieten dem Prämienzahler, ...
mehrAllianz Global Wealth Report: Schweizer Haushalte bleiben die reichsten weltweit
Wallisellen (ots) - - Globales Netto-Geldvermögen übertrifft 100-Billionen-Euro Marke - Erstmals über eine Milliarde Menschen in der Vermögensmittelklasse - Vermögensverteilung in der Schweiz wird ungleicher Die Allianz hat heute die aktuelle Ausgabe ihres "Global Wealth Reports" vorgestellt, der ...
2 DokumentemehrZulassungsverbot: Anzahl der betroffenen Fahrzeuge unklar
Bern (ots) - In der heutigen Samstagsrundschau des Radiosenders SRF 1 hat der Direktor von auto-schweiz, Andreas Burgener, eine inkorrekte Angabe zur Anzahl der vom Zulassungsstopp betroffenen Fahrzeuge gemacht. Die Darstellung, dass in der Schweiz keine Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns mit manipulierter Abgas-Software mehr im Handel seien, hat der offizielle Markenimporteuer, die Automobil- und Motoren AG AMAG, heute ...
mehrACS Automobil Club der Schweiz
ACS begrüsst freie Fahrt auf Pannenstreifen
Bern (ots) - Viele Abschnitte des Schweizer Nationalstrassennetzes sind an ihre Kapazitätsgrenzen angelangt. Die Stauproblematik wird sich in den nächsten Jahren noch markant akzentuieren. Der Automobil Club der Schweiz (ACS) begrüsst deshalb das Konzept des Bundesrats, dass an verkehrsneuralgischen Stellen der Pannenstreifen als zusätzliche Fahrspur ...
Ein Dokumentmehr
Stellungnahme des CEO der AMAG Automobil- und Motoren AG, Morten Hannesbo
Ein DokumentmehrACS Automobil Club der Schweiz
Abgasmanipulationen: jetzt sind Transparenz und Klarheit gefragt
Bern (ots) - Rund ein Drittel aller in der Schweiz 2014 neu zugelassenen Autos sind mit Dieselmotoren ausgerüstet. In wie vielen davon die Manipulationssoftware eingebaut ist, mit der in den USA die Abgaswerte manipuliert wurden, ist derzeit noch völlig offen. Die Autofahrer sind verständlicherweise enttäuscht und verunsichert. Der Automobil Club der ...
Ein DokumentmehrCuraden AG produziert Zahnbürsten in der Schweiz
mehrCCV Schweiz präsentiert "Das kleine Schwarze"
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Sexualität, Verhütung, Entscheidung: SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz macht Infos für alle zugänglich
Bern (ots) - Am Weltverhütungstag, dem World Contraception Day 2015, vom 26. September stellt SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz den Zugang zu Informationen rund um die sexuelle und reproduktive Gesundheit ins Zentrum und lanciert die neue ...
Ein DokumentmehrStänderat stärkt Cassis-de-Dijon-Prinzip / Weitere Belastung für das Gastgewerbe abgewendet
Zürich (ots) - Der Ständerat hat sich gegen die Ausnahme von Lebensmitteln aus dem Geltungsbereich des Cassis-de-Dijon-Prinzips ausgesprochen. Er folgt damit nicht dem Nationalrat, der dies befürwortet hatte. GastroSuisse begrüsst den wirtschaftsfreundlichen Entscheid der kleinen Kammer. Die geplante ...
mehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband enttäuscht: Ständerat verspielt grösstes Energie-Potential der Schweiz
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist massiv enttäuscht vom Entscheid des Ständerats, die Steuerabzüge für energetische Sanierungen und Ersatzneubauten aus der Energiestrategie 2050 zu streichen. Damit verspielt die kleine Kammer das mit Abstand grösste Potential zur Reduktion des ...
mehrGenug! Tauschbörse schafft Schweizer Franken ab / Tauschen statt kaufen - die Revolution geht weiter
Zug (ots) - Als erste Tausch-Gemeinschaft der Schweiz revolutionierte Exsila den Tausch von Büchern, DVDs, CDs und Games übers Internet. Seit 2006 schlossen sich 100'000 Schweizer der Tauschbörse an und führten über 4 Millionen erfolgreiche Tauschaktionen durch. Damit ist Exsila Pionier und erfolgreiches ...
mehrVSE: Der Ständerat anerkennt die Bedeutung der Wasserkraft und die Notwendigkeit zu deren Unterstützung
Aarau (ots) - Der Ständerat hat ein positives Signal für die wichtigste erneuerbare Energieressource der Schweiz gesetzt: Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen begrüsst den Entscheid der kleinen Kammer, die finanziell stark unter Druck geratene heimische Wasserkraft mit einem Beitrag aus dem ...
mehrJobs & Karriereberatung: Ingenieurmesse advanceING am 20.10. in Zürich
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Sozialdirektoren der Kantone verschärfen SKOS-Richtlinien / Dammbruch in der Sozialhilfe
Luzern (ots) - Die Konferenz der Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK) verabschiedete heute die erste Etappe der Revision der SKOS-Richtlinien. Diese sieht vor, die Beiträge für die Existenzsicherung von Grossfamilien zu kürzen, die Unterstützungsleistungen für Jugendliche zu reduzieren, Sanktionsmöglichkeiten zu verschärfen und die minimale ...
mehrRegine Aeppli wird Präsidentin vom Verein «Schulen nach Bern»
Gerlafingen (ots) - Die Ende Mai 2015 im Kanton Zürich zurückgetretene Regierungsrätin und ehemalige Bildungsdirektorin übernimmt das Präsidium vom Verein «Schulen nach Bern». Seit 2009 leistet der Verein mit dem gleichnamigen Projekt einen wichtigen Beitrag zur staatskundlichen Bildung von Jugendlichen auf der Sekundarschulstufe I. Das Projekt soll noch breiter abgestützt und auf die Kantone ausgeweitet werden. ...
mehr
Jubiläumsanlass «Alphorn in Concert» überraschte und begeisterte
Oensingen (ots) - Die Uraufführung unter dem Titel «Vom Höhlenbewohner bis heute» präsentierte die Geschichte des Alphorns in sechs Akten. Das von Martin Sebastian gestaltete Gesamtkunstwerk berührte das Publikum mit Ton, Film, Bild, Sprache, Tanz und Licht zutiefst. Der Bienkensaal in Oensingen war am vergangenen Samstag bis auf den letzten Platz besetzt. Manch ...
mehrMietzinszuschüsse endlich anpassen, 40'000 Senioren bereits heute betroffen
Zürich (ots) - Pro Senectute appelliert an den Nationalrat, die Vorlage zur Neuberechnung der Mietzinsmaxima nicht an den Bundesrat zurückzuweisen. Die Anhebung der Mietpauschalen von heute CHF 1'100.- ist für 29 Prozent der Senioren, welche Ergänzungsleistungen (EL) beziehen, eine existentielle Frage. Die Mietzinszuschüsse decken bereits heute die Mietkosten von ...
mehrUNHCR Büro für die Schweiz und Liechtenstein
UNHCR begrüsst die Verstärkung der humanitären Hilfe für syrische Flüchtlinge, fordert aber ein weitergehendes Engagement hinsichtlich der Aufnahme von syrischen Flüchtlingen direkt aus der Krisenregion
Genf (ots) - UNHCR begrüsst den Beschluss des Bundesrates sich an der von der Europäischen Union beschlossenen Verteilung von Schutzsuchenden innerhalb Europas zu beteiligen. Dies wird helfen die gegenwärtige Krisensituation in stark betroffenen europäischen Staaten zu bewältigen und damit sicherstellen, dass ...
mehrAllianz Suisse: Hohe Preise auf dem Kunstmarkt rufen Kriminelle auf den Plan
Wallisellen (ots) - Volatile Finanzmärkte und ein historisch niedriges Zinsniveau: Gerade in diesem Umfeld gewinnt Kunst als Anlagealternative zu Aktien, Anleihen oder Immobilien eine immer grössere Bedeutung. Der internationale Kunstmarkt boomt seit Jahren - aber nicht immer ist alles echt, was teuer erworben wurde. Oder es handelt sich um Raubkunst. Die Allianz ...
mehrZum 15. Mal wurde gestern in Zürich den besten Arbeitgebern der Swiss Arbeitgeber Award feierlich übergeben / Die Sieger sind: CSL Behring AG, Soudronic AG, Wäscherei Bodensee AG und Hunziker Partner AG
Ein DokumentmehrInitiativkomitee "für eine faire Verkehrsfinanzierung"
"Milchkuh-Initiative" statt teure NAF-Experimente
Zürich (ots) - Die künftige Finanzierung des Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) bleibt eine Wundertüte. Das wurde heute klar, nachdem der Ständerat die Vorlage an die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) zurück geschickt hat. Eindeutiger Auftrag: Der Netzbeschluss, also die Abtretung von knapp 400 Kilometern Kantonsstrassen an den Bund, soll zwingend im NAF enthalten sein. Die einst ...
mehr