Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich
Storys zum Thema Inland
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rettungsdienst des Luzerner Kantonsspitals zählt während der Fasnachtszeit die niedrigste Einsatzquote seit zehn Jahren
Luzern (ots) - Der Rettungsdienst des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) rückte im Einsatzgebiet Luzern 23 Mal im Zusammenhang mit der Fasnacht aus. Der Grossteil der Einsätze erfolgte aufgrund übermässigen Alkoholkonsums. Von der Tagwache am Schmutzigen Donnerstag bis zum Aschermittwoch verzeichnete der ...
mehrFaszinierende 360-Grad-Videos der Schweizer Alpen aus dem Helikopter
mehrvonRoll hydro und DUKTUS gehen gemeinsam in die Zukunft
Zug und Wetzlar (ots) - vonRoll hydro und Duktus pflegen seit Jahren das Systemgeschäft mit Qualitätskomponenten für Wasser- und Abwasserinfrastrukturen. Durch den Zusammenschluss der Nummern 2 und 3 der europäischen Produzenten von Duktilgussrohren unter dem Dach der vonRoll hydro ag wird diese Ausrichtung nachhaltig gestärkt. Die neue Unternehmensgruppe budgetiert für das Jahr 2016 mit rund 700 Mitarbeitenden und ...
mehrWetter-Alarm: Föhnsturm am Wochenende
Bern (ots) - Am Wochenende nähert sich von Westen ein ausgeprägtes Tief. Es verursacht über den Alpen eine heftige Föhnströmung. Der Höhepunkt des Föhnsturmes erwartet SRF Meteo am Sonntagmorgen. In den typischen Föhntälern wie dem Haslital, dem Urner Reusstal oder dem St. Galler Rheintal ist mit Böen zwischen 80 bis 120 km/h zu rechnen, lokal sind Orkanböen im Bereich 130 km/h möglich. Der Föhn kann örtlich ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
«Internationaler Tag der Nulltoleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung» vom 6. Februar 2016 / Mahnwache zum Thema weibliche Genitalbeschneidung
Luzern (ots) - Allein in der Schweiz geht man von rund 15 000 Frauen und Mädchen aus, die von weiblicher Genitalbeschneidung betroffen sind oder in Gefahr leben, beschnitten zu werden. TERRE DES FEMMES Schweiz und Caritas Schweiz organisieren mit der Unterstützung von Amnesty International Schweiz am morgigen ...
mehr
- 2
Ärztemangel und Lösungen
mehr Manor ruft Fasnachtskleider zurück
mehrberufsberatung.ch: Weiter auf Rekordkurs / Neuer Besucherrekord auf berufsberatung.ch in 2015
Bern (ots) - Die nationale Informationsplattform berufsberatung.ch hat 2015 erneut einen absoluten Besucherrekord erzielt. Über 8.65 Millionen Besuche wurden im vergangenen Jahr auf der Website registriert. Alleine im Rekordmonat Januar wurden durch 395'000 Ratsuchende mehr als 12.3 Millionen Seiten aufgerufen. Die Nutzungszahlen auf dem offiziellen Informationsportal ...
mehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Gerichtsverhandlung zum Raubtierpark Subingen: Zukunft der 19 Grossraubtiere ungewiss / René Strickler kämpft weiterhin für den Verbleib auf dem Grundstück der Espace Real Estate AG
Zürich (ots) - VIER PFOTEN konnte der heutigen Gerichtsverhandlung zwischen dem Raubtierparkbesitzer René Strickler und der Espace Real Estate AG in Solothurn beiwohnen. Nachdem die Mieterstreckung für das Gelände des Parkes am 31. Dezember 2015 definitiv ausgelaufen war, wurde heute vor dem Richteramt ...
mehrGeschäftsjahr 2015: Ein Jahr der Herausforderungen
Dübendorf (ots) - Die Helsana-Gruppe blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2015. Das Ergebnis ist wie erwartet knapp positiv, die Finanzlage ist unverändert sehr solide. Trotz schwieriger Marktlage und wieder stärker ansteigenden Leistungskosten blickt Helsana zuversichtlich in die Zukunft. Sie wird sich auch weiterhin für ein wettbewerbliches, ...
Ein DokumentmehrMSC Cruises zieht während der Münzzeremonie der MSC Meraviglia die Option für zwei weitere Neubauten bei STX France
mehr
Informationskampagne «Augen auf beim Hundekauf!» / Einladung Mediengespräch BLV/STS 4. Februar in Bern (Reminder)
Basel (ots) - Die Abteilung Tierschutz des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV und der Schweizer Tierschutz STS laden ein zum Mediengespräch Lancierung der Informationskampagne «Augen auf beim Hundekauf». am Donnerstag, 4. Februar 2016, 10.30 Uhr Vetsuisse-Fakultät Universität Bern, ...
mehrWinterthur wird "Hundeshauptstadt"
mehrEinladung zur Medieninformation am Montag, 8. Februar 2016, 10 Uhr / Seismische Messungen der Nagra im Gebiet Zürich Nordost
Wettingen (ots) - Am 8. Februar starten die angekündigten 3D-seismischen Messungen im Standortgebiet Zürich Nordost. Mit diesen Messungen werden die Kenntnisse über den geologischen Untergrund vertieft. Die daraus gewonnenen Ergebnisse fliessen in den sicherheitstechnischen Vergleich für die Standortwahl für ...
mehrBfB-Tipps: Fasnacht ohne Feuerschäden
Bern (ots) - Bald geht es in der Schweiz mit dem fasnächtlichen Treiben los. Kostüme und Dekorationen bestehen vielfach aus leicht entflammbaren Kunsttextilien. Damit steigt die Gefahr für Brände. Wie Sie diese verhindern können und eine sichere Fasnacht feiern, zeigen Ihnen die Sicherheitstipps der Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB). Im fasnächtlichen Gedränge hat Feuer leichtes Spiel. Kostüme und ...
mehrWeltkrebstag am 4. Februar / «We can - I can»: Die Krebsliga setzt dieses Motto tagtäglich um
Bern (ots) - «Beratung», «Rehabilitation» und «Krebsbetroffene am Arbeitsplatz» sind beispielhaft drei thematische Schwerpunkte mit denen sich die Krebsliga am Weltkrebstag vom 4. Februar 2016 an die Öffentlichkeit wendet. Sie knüpft damit an das internationale Motto «We can - I can» der neuen Kampagne der UICC an, die zeigt, wie die Gesundheitsorganisationen ...
mehrExportrekord trotz starkem Franken
mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
200 Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Sozialbereich diskutieren am Caritas-Forum in Bern / Familien in der Schweiz sind Armutsrisiken ausgesetzt
Luzern (ots) - Der individuelle Wert der Familie ist unbestritten, der gesellschaftliche Wert hingegen sehr umstritten: So beschäftigt sich die Schweiz intensiv mit ihrer Familienpolitik und ringt immer wieder um ihre Bedeutung, aber auch mit ihren Kosten. Am Caritas-Forum 2016 vom 29. Januar diskutierten über 200 ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Richtig handeln - Leben retten / Die Notfall-App der Schweizerischen Herzstiftung
Bern (ots) - In der Schweiz werden pro Stunde etwa sechs Personen Opfer eines Herzinfarkts, eines Hirnschlags oder eines Herz-Kreislauf-Stillstands. Viel Leid und Schaden könnten vermieden werden, wenn in diesen Notfällen rasch und richtig reagiert würde. Die von der Schweizerischen Herzstiftung neu herausgegebene App «HELP Notfall» für das Smartphone hilft, ...
mehrStiftung Pfizer Forschungspreis
Wissenschaftler für exzellente medizinische Forschung geehrt - Zum 25. Mal verleiht die Stiftung Pfizer Forschungspreis ihre Auszeichnung an junge Forscher
Zürich (ots) - 12 junge Forscherinnen und 14 Forscher aus Basel, Baselland, Bellinzona, Bern, Genf, Lausanne und Zürich werden heute in Zürich für ihre exzellenten wissenschaftlichen Arbeiten geehrt. Der diesjährige Pfizer Forschungspreis ist mit einem Preisgeld von 195.000 Schweizer Franken dotiert. Die ...
mehrvsms Verband Schweizer Markt- und Sozialforschung
12Das erste Duschgel zum Trinken
mehrbonus.ch zum Thema Mobiltelefonie: immer mehr Schweizer finden, dass die Tarife der Anbieter nicht gerechtfertigt sind
Lausanne (ots) - Die jährlich von bonus.ch bei über 4500 Personen durchgeführte Umfrage zeigt, dass die Schweizer nach wie vor treue Kunden sind. Doch trotz der stabilen Kundentreue finden 77.7% der Befragten, dass die Preise immer noch zu hoch sind, ein Prozentsatz, der klar höher ist, als im Vorjahr (71% in ...
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Wiedereröffnung des Reka-Feriendorfs Zinal / Reka und Mammut - eine innovative Partnerschaft für den Schweizer Tourismus
mehr
Verein "Nein zur 2. Gotthardröhre", "Non au 2e tube au Gothard", "No al raddoppio del Gottardo"
«Das Stimmvolk will die Transithölle nicht - davon sind wir überzeugt»
Bern/Altdorf (ots) - Es ist nicht das erste Mal, dass die 2. Röhre in Umfragen einen Vorsprung hat. Trotzdem siegte am Schluss immer das Nein. «Wir sind überzeugt, dass die Schweizerinnen und Schweizer die Transithölle nicht wollen. Für uns zählt das Abstimmungsresultat vom 28. Februar 2016. Wir sind bereit für den Schlussspurt», sagt Jon Pult, Co-Präsident ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Unia verurteilt wegen Friedenspflichtverletzung
Zürich (ots) - Die Gewerkschaft Unia ist wegen Verletzung der Friedenspflicht verurteilt worden. Das Schweizerische Schiedsgericht für das Bauhauptgewerbe hat die Interventionen der Gewerkschafter an ihrem «nationalen Aktionstag» vom Herbst 2011 als illegal taxiert und der Unia eine Konventionalstrafe von 25'000 Franken auferlegt. Dies geht aus dem heute den ...
mehrBeständigkeit in herausforderndem Umfeld
Schinznach-Bad (ots) - Nach einem Jahr mit erschwerten Rahmenbedingungen und unerwarteten Herausforderungen schliesst die AMAG mit einem konsolidierten Umsatz von 4,4 Mia. Franken ab. In einem leicht gestiegenen Markt konnten die Marken Volkswagen, Audi, SKODA, SEAT und VW Nutzfahrzeuge dank hoher Loyalität und Vertrauen seitens der Kunden Stabilität oder ...
Ein DokumentmehrBiella strafft Kosten- und Organisationsstrukturen in Konzerngesellschaften
Brügg/Biel (ots) - - Werk in Hyde, Grossbritannien, wird geschlossen - Lokale Vertriebsorganisation in Österreich wird aufgelöst - Funktionen werden überwiegend auf grössten Biella-Standort in Peitz (D) übertragen - Realisierung von Kostensynergien - Darüber hinaus: Biella SimplyFind gestartet Vor dem Hintergrund des allgemein rückläufigen Marktes für ...
mehrMINT-Leitmesse "advanceING" zum vierten Mal in Zürich
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Renten sichern, aber nicht ausbauen
Zürich (ots) - Die Wirtschaft fordert geschlossen eine rasche und finanziell verkraftbare Reform der Altersvorsorge. Ein Leistungsausbau kommt nicht infrage, strukturelle Massnahmen sind dafür zentral: Rentenalter 65 für beide Geschlechter und - bei Bedarf - eine schrittweise Anhebung des Rentenalters im Rahmen einer Stabilisierungsregel für die AHV. Nur so lässt sich angesichts der demografischen Herausforderungen ...
mehr