Storys zum Thema Inland
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Digitale Kundenansprüche, neue technologieaffine Wettbewerber und regulatorische Änderungen setzen Banken und Versicherungen stark unter Druck - auch in der Schweiz
Zürich (ots) - Roland Berger-Studie: Banken und Versicherer in der Schweiz und in anderen Märkten haben grosses Digitalisierungspotenzial, vielen fehlt aber eine umfassende Digitalstrategie. Massive Einsparpotenziale, wenn Geschäftsprozesse ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Zuwanderungssteuerung nur mit Erhalt des FZA
Bern (ots) - Für den Schweizerischen Städteverband darf die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative das bestehende Freizügigkeitsabkommen nicht in Frage stellen. Deshalb beurteilt der Verband die vom Bundesrat vorgeschlagene einseitige Schutzklausel äusserst kritisch. Priorität muss eine einvernehmliche Schutzklausel haben. Der Schweizerische Städteverband ...
mehrSUISSEDIGITAL erforscht die digitale Transformation bei Schweizer KMU
Bern (ots) - Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an der Studie "Digital Switzerland 2016" teilnehmen. Die Ergebnisse werden am 28. April 2016 anlässlich des SUISSEDIGITAL-DAY FÜR KMU in Bern präsentiert. Wie meistern Schweizer KMU die digitale Transformation? Diese Frage steht im Zentrum der Studie "Digital Switzerland 2016", die von ...
mehrGiardina 2016 / Aus grau wird grün - Der Aufbau der Giardina beginnt
mehrVerein Goldener Violinschlüssel
Ruedi und Heidi Wachter-Rutz werden mit dem «Goldenen Violinschlüssel 2016» ausgezeichnet
Wangen an der Aare (ots) - Was die beiden für den Nachwuchs und die Volksmusik geleistet haben, ist einmalig. Ihr Wirken über vier Jahrzehnte als Volksmusiker, Komponist, Akkordeonlehrer, Dirigent und Jugendförderer ist sehr nachhaltig. Die Eigenkompositionen für ihr Akkordeonduo tragen klar erkennbar ihre ganz ...
mehr
Botschaft zur Masseneinwanderungsinitiative: Bundesrat muss nachbessern / GastroSuisse lehnt Kontingente für Kurzaufenthalter ab
Zürich (ots) - GastroSuisse ist enttäuscht, dass der Bundesrat in seiner Botschaft zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative den Bedürfnissen des Gastgewerbes und des Tourismus nicht Rechnung getragen hat. Die Branche ist darauf angewiesen, dass Kurzaufenthalter mit einer Erwerbstätigkeit von weniger als ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Botschaft zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative ist gangbarer Weg
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband wertet die Vorschläge des Bundesrates zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative als insgesamt positiv. Die Einführung einer Schutzklausel, die notfalls auch einseitig ausgelöst werden kann, ergibt sich als Konsequenz des vom Souverän angenommenen neuen ...
mehrDer Erhalt der bilateralen Verträge ist zentral
Zürich (ots) - Ungeachtet der heute vom Bundesrat vorgeschlagenen Schutzklausel müssen die Gespräche mit der EU mit hoher Intensität und ohne Zeitdruck fortgeführt werden. Der Erhalt der bilateralen Verträge ist für die Schweizer Industrie von fundamentaler Bedeutung. Gleichzeitig muss die Schutzklausel wirtschaftsverträglich ausgestaltet werden. ...
Ein DokumentmehrMCH Messe Schweiz (Basel) AG / MCH Group
MCH Group will ihre Position im globalen Kunstmarkt stärken
Basel (ots) - Die MCH Group, ein führendes internationales Live Marketing Unternehmen will ihre Position im globalen Markt der Kunstmessen weiter ausbauen. Diese Absicht ist Teil ihrer Unternehmensstrategie, ihr Dienstleistungsangebot zu erweitern und ihr Produkteportfolio verstärkt zu internationalisieren. Die MCH Group beabsichtigt den Aufbau eines neuen Portfolios von führenden regionalen Kunstmessen. Das Portfolio ...
mehrHacker-Angriffe auf mehrere Kliniken
Lenzburg (ots) - Reihenweise wurden in den letzten Tagen Kliniken in Amerika und Europa gehackt, blockiert und so erpresst. Die IT der Kliniken wurde durch Malware lahmgelegt, dann forderten die Täter «Lösegeld», um die blockierten Systeme wieder zu entschlüsseln. Urs Achermann ist Chief Information Security Officer bei der HINT AG erklärt, in einem ...
Ein DokumentmehrNeueste Techniken und Strategien, um Menschen zu bewegen, am Campaigning Summit Switzerland
Zürich (ots) - Keine zwei Wochen nach der epochalen Abstimmung über die Durchsetzungsinitiative treffen sich am 11. März in Zürich Kampagnenmacher/innen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Finnland und Holland, um sich über neueste Technologien und Strategien, sowie Tipps und Tricks auszutauschen, wie man Menschen dazu bewegt, bei der ...
mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Jahresrechnung 2015 von Caritas Schweiz / Ausgezeichnetes Spendenergebnis
Luzern (ots) - Caritas Schweiz realisierte im vergangenen Jahr Programme und Projekte in der Höhe von 95,1 Millionen Franken. Zugleich verzeichnete sie mit 34 Millionen Franken ein sehr gutes Spendenergebnis. Auch Glückskette, Bund und verschiedene internationale überstaatliche Institutionen sowie private Stiftungen unterstützten die Caritas-Projekte im In- und ...
mehr«20 Jahre KVG: Woher - Wohin?» / Trends in der Medikamentenentwicklung diskutiert an den 12. Trendtagen Gesundheit Luzern
mehrAuto-Nachfrage ungebrochen hoch
Bern (ots) - Zum Start des Automobil-Salons in Genf präsentiert sich der Schweizer Automarkt als stabil. Im Februar kamen 22'653 neue Personenwagen auf die Strassen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Mit einem leichten Zuwachs von 265 Fahrzeugen oder 1,2 Prozent konnten die hohen Zahlen vom Februar 2015 sogar nochmals verbessert werden. Der Vorjahresmonat stand damals unter dem Einfluss der Aufhebung des Euro-Franken-Mindestkurses, auf den die Importeure und ...
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Vaterschaftsurlaub ist Gebot der Stunde
Zürich (ots) - Die SKO unterstützt einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Er setzt ein familienpolitisches Zeichen im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und das Ziel, Frauen als eigenständige Erwerbstätige zu fördern. Lesen Sie hier mehr zur Erwartungshaltung der Schweizer Kader Organisation und welche Möglichkeit bestehen, die zu beratende Vorlage noch zu optimieren. Die SKO postuliert in ihrer ...
mehrVerband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
In der Flexibilität der Stromverbraucher schlummert ein grosses Potenzial
Zürich (ots) - Schweizer Energieunternehmen und die Gaswirtschaft empfehlen ein 12-Punkte-Programm, um die Flexibilität der Stromverbraucher bis 2020 besser zu nutzen. Dies kann volkswirtschaftlich vorteilhafter sein, als in neue Kraftwerke zu investieren oder Stromnetze auszubauen. Experten im In- und Ausland erachten Flexibilität als Schlüssel und Erfolgsfaktor ...
mehrMCH Messe Schweiz (Basel) AG / MCH Group
Plakatausstellung und Buch zum 100. Geburtstag der MCH Group
Basel (ots) - Mit einer Vernissage im Rathaus Basel werden am 2. März 2016 die öffentliche Ausstellung mit historischen Muba-Plakaten eröffnet und das Jubiläumsbuch zur 100-jährigen Geschichte der MCH Group präsentiert. "100 Jahre Muba: eine plakative Zeitreise" ist der Titel der öffentlichen Plakatausstellung zum 100-Jahre-Jubiläum der MCH Group, die am 2. März beginnt und bis 25. April 2016 dauert. In ...
mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Flüchtlingskrise in Griechenland / Caritas erhöht Not- und Überlebenshilfe
mehrSchweizer Kinderhilfswerk Kovive
Direkt und wirksam helfen / Kontakt- und Gastfamilien für Kinder gesucht
mehrKreditkartenzahlung neu bei Lidl Schweiz
Weinfelden (ots) - Kreditkartenzahlungen werden ab sofort bei Lidl Schweiz akzeptiert. Nun wird das Einkaufen bei Lidl Schweiz noch bequemer. Denn ab sofort können die Kunden in allen Schweizer Filialen mit den beiden beliebten Kreditkarten Mastercard und Visa bezahlen. Natürlich bleiben die bisherigen Zahlungsmittel unverändert bestehen: Bargeld (Schweizer Franken und Euro), nationale und internationale ...
mehrInternationaler Automobilsalon Genf 2016 / Neuer Renault Scenic: die Neuinterpretation des Vans
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Lohngleichheit im Gleichstellungsgesetz - differenzierte Massnahmen sinnvoll
Zürich (ots) - Wenn ein Gesetz, das seit zehn Jahren in Kraft ist und Lohndiskriminierung verbietet, nicht umgesetzt wird, braucht es Massnahmen. Die SKO befürwortet die Verpflichtung zur Lohnanalyse und zur entsprechenden Mitarbeiterinformation. Sie schlägt differenzierte Massnahmen vor, um die Lohndiskriminierung abzubauen. Lesen Sie hier mehr zur Umsetzung der ...
mehrOptimaler Bahngüterverkehr durch die Alpen trotz Baustellen
Bern (ots) - Im Dezember startet der fahrplanmässige Betrieb im Gotthard-Basistunnel. Die noch laufenden Bauarbeiten für den vollen Produktivitätsgewinn der künftigen Flachbahn durch die Alpen schränken jedoch in den nächsten Jahren die Kapazität spürbar ein. Trasse Schweiz hat deshalb Massnahmen zur Linderung des Engpasses erarbeitet. Das Bundesamt für Verkehr hat diese zustimmend zur Kenntnis genommen und deren ...
mehr
Swiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Frankenstärke trotzen - gemeinsam Vertrauen stärken und Prioritäten setzen
Zürich (ots) - Die Wirtschaftslage hat sich in den letzten Monaten deutlich eingetrübt. Seit Aufhebung des Euro-Mindestkurses haben Unternehmen einen Abbau von rund 15'000 Stellen in der Schweiz angekündigt. Doch nur rund 15% sind direkt auf die Frankenstärke zurückzuführen. Statt Rezepte entlang des Links-Rechts-Schemas zu wiederholen, fordert die SKO die ...
mehrSchwarzes Jahr für MEM-Industrie - Digitalisierung eröffnet Chancen
Bern (ots) - Die erneute, massive Überbewertung des Schweizer Frankens führte 2015 in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) zu einem deutlichen Rückgang des Auftragseinganges (-14%) und der Umsätze (-7%). Noch dramatischer war der Rückgang der Margen, der viele ...
Ein DokumentmehrLuzerner Kantonsspital: Reinhard Schläpfer wurde zum Chefarzt der Thoraxchirurgie gewählt
Luzern (ots) - Dr. med. Rainhard Schläpfer wurde zum Chefarzt der Thoraxchirurgie gewählt. Dr. med. Reinhard Schläpfer wurde per 22. Januar 2015 zum Chefarzt befördert. Der 63-jährige Reinhard Schläpfer ist seit 2008 als Co-Chefarzt, und zuvor lange Jahre als ärztlicher Leiter der Thoraxchirurgie im Luzerner Kantonsspital LUKS tätig. Unter anderem war er auch ...
mehrInterpharma begrüsst die Ablehnung der Durchsetzungsinitiative
Basel (ots) - Interpharma, der Verband der forschenden Pharmafirmen der Schweiz, begrüsst die Ablehnung der Durchsetzungsinitiative (DSI). Die Ablehnung ist ein Signal, dass die Stimmberechtigten das Prinzip der Gewaltentrennung und die Rechtssicherheit hochhalten. Der heutige Entscheid der Schweizer Stimmbevölkerung stärkt die Rechtssicherheit und macht den Weg ...
mehrGastroSuisse: Ja zur zweiten Gotthard-Röhre - Das Gastgewerbe atmet auf
Zürich (ots) - GastroSuisse ist erleichtert, dass das Stimmvolk Ja gesagt hat zur zweiten Gotthardröhre. Nur mit dieser Lösung kann die Isolation des Tessins verhindert werden. "Die Schliessung des Gotthard-Strassentunnels hätte gravierende Folgen für das Gastgewerbe im Tessin gehabt", stellt Casimir Platzer, Präsident von GastroSuisse, fest. Für den Tourismus, ...
mehrVerein "Nein zur 2. Gotthardröhre", "Non au 2e tube au Gothard", "No al raddoppio del Gottardo"
Unabhängig vom Gotthard-Resultat - die Güter gehören auf die Schiene
Bern (ots) - Der Verein «Nein zu einer 2. Gotthardröhre», in dem sich 50 Organisationen zusammengeschlossen haben, nimmt das Ja zur 2. Strassenröhre am Gotthard enttäuscht zur Kenntnis. Offenbar haben viele Stimmberechtigte die langfristigen Auswirkungen eines Kapazitätsausbaus am Gotthard weniger gefürchtet als die kurzfristigen Einschränkungen während der ...
mehr