Storys zum Thema Inland
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitarbeitende können ausschlafen: Lidl Schweiz verzichtet auf Verkauf an Heiligabend
Weinfelden (ots) - Lidl Schweiz verzichtet auf den diesjährigen Sonntagsverkauf an Weihnachten, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Weihnachten zusammen mit ihrer Familie verbringen können. Die Türen aller Schweizer Filialen bleiben am 24.12.2017 geschlossen. Mit dieser Massnahme unterstreicht Lidl Schweiz seine Position als attraktiver Arbeitgeber. Lidl ...
mehrLeistungsstark in Biologie mit BioApp
Basel (ots) - Lehrpersonen für Biologie steht ab heute mit dem BioApp ein neues Tool für den Unterricht auf Sekundarstufe II zur Verfügung. Die Applikation für Smartphones wurde von Lehrkräften der Gymnasien Nordwestschweiz und von Medizininformatikern/innen der Berner Fachhochschule entwickelt und kann kostenlos in App Stores bezogen werden. Es soll Lehrkräfte beim Biologieunterricht unterstützen und Schülerinnen ...
mehrStädteinitiative Sozialpolitik
Kennzahlen Sozialhilfe 2016 in Schweizer Städten / Einladung zur Medienkonferenz am Dienstag, 7. November 2017, 9.30 Uhr, Berner Fachhochschule, Hallerstrasse 8, Bern
Bern (ots) - Die Sozialhilfe in den Städten funktioniert als Frühwarnsystem für gesellschaftliche Veränderungen. Der Kennzahlenbericht dokumentiert aktuelle Entwicklungen in der Sozialhilfe von 14 Städten: Basel, Bern, Biel, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Schlieren, Uster, Wädenswil, ...
mehrMigros erhöht die Löhne um 0.5 bis 0.9 Prozent
Zürich (ots) - Die Migros-Gruppe hat mit ihren Sozial- und Vertragspartnern (Landeskommission der Migros-Gruppe, Kaufmännischer Verband und Metzgereipersonal-Verband der Schweiz) vereinbart, die Lohnsumme per 1. Januar 2018 um 0.5 bis 0.9 Prozent zu erhöhen. Dieses Verhandlungsergebnis gilt für die Mitarbeitenden und Branchen, die dem Migros-Landes-Gesamtarbeitsvertrag unterstellt sind. Die Lohnerhöhungen der ...
mehrfög - Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft
fög - Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft: «Plattformisierung» und Scheinvielfalt in der Netzöffentlichkeit
Zürich (ots) - Der Newskonsum erfolgt auch in der Schweiz immer stärker über digitale Kanäle. Statt mit den tatsächlichen Produzenten wird Information allerdings zunehmend mit den Plattformen von Tech-Intermediären wie Facebook und Google verbunden. Diese «Plattformisierung» setzt den professionellen ...
mehr
Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG
Zwischenbilanz SLRG Ertrinkungsstatistik 2017: 2017 sind in der Schweiz bisher 34 Menschen ertrunken
Sursee (ots) - Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG blickt in ihrer Zwischenbilanz auf die Badesaison 2017 zurück. Bis heute sind 34 Menschen in Schweizer Gewässern tödlich verunglückt. Mit dem Präventionsprogramm "Wassersicherheit macht Schule" wollen die Rettungsschwimmer abgestimmt auf den ...
mehrDie neue Physiotherapie Tarifstruktur ab 1.1.2018: Über 8000 Rückmeldungen von PhysiotherapeutInnen bringen den Bundesrat dazu, der Argumentation von physioswiss zu folgen!
Sursee (ots) - Der Bundesrat hat anlässlich seiner Sitzung vom 18. Oktober 2017 mittels Verordnung die Physiotherapie Tarifstruktur ab 1.1.2018 festgesetzt. Dabei hat der Bundesrat die juristischen Einwände von physioswiss, ...
mehrÄrztinnen und Ärzte meistern mit dem Projekt "Steigbügel" den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienpause erfolgreich
Zürich (ots) - mws medical women switzerland (Verband Ärztinnen Schweiz) fördert als Mittel gegen den Hausärztemangel mit breiter Unterstützung von Fachgesellschaften und Verbänden den beruflichen Wiedereinstieg von Ärztinnen und Ärzten nach einer Familienpause. Das Projekt wird finanziell unterstützt vom ...
mehrbonus.ch: fast zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung befürwortet eine Einheitskrankenkasse pro Kanton
Lausanne (ots) - Fast zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung stehen dem Vorschlag für eine Einheitskrankenkasse pro Kanton positiv gegenüber. Für dieses Thema, das seit mehreren Monaten in der Westschweiz diskutiert wird, interessieren sich 64.4% der Schweizer. Da bonus.ch eine starke Erhöhung der ...
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
Medizinische Grundversorgung: Gemeinden, Städte und Leistungserbringer fordern neue Modelle
Bern (ots) - Um die vielfältigen Herausforderungen in der medizinischen Gesundheitsversorgung bewältigen zu können, sind eine verbesserte Zusammenarbeit und neue Modelle nötig. Die Politik muss die dazu notwendigen Rahmenbedingungen und Anreize schaffen. Dies fordern der Schweizerische Gemeindeverband, der ...
mehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
Schweizerische Kriminalprävention (SKP): 3. Nationaler Tag des Einbruchschutzes
Bern (ots) - Am Montag, 30. Oktober 2017, spricht die Schweiz über Einbruch: Die Polizei führt in den Kantonen verschiedene Massnahmen durch. An Standaktionen z.B. kann sich die Bevölkerung informieren, wie man sich möglichst erfolgreich gegen Einbrüche schützen kann. Auf der Website www.gemeinsam-gegen-einbruch.ch der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) ...
mehr
ACS Automobil Club der Schweiz
Formel E-Rennen in der Stadt Zürich - Der ACS begrüsst den positiven Entscheid des Zürcher Stadtrats
Bern (ots) - Am vergangenen Freitag hat der Zürcher Stadtrat die Rahmenbewilligung für die Durchführung eines Formel E-Strassenrennens in der Stadt Zürich gegeben. Damit ist der Grundstein dafür gelegt worden, dass am 10. Juni 2018 das erste Rundstreckenrennen in der Schweiz seit 63 Jahren durchgeführt werden ...
mehrElectrosuisse veröffentlicht mit dem Lohnradar die erste Lohnstudie ausschliesslich für die Elektrotechnik- und Energiebranche
mehrDer Migros Umweltpreis 2017 geht an eine Masterarbeit zu einem nachhaltigen Bauelement
Zürich (ots) - Die Migros hat ihren Umweltpreis 2017 an drei Absolventinnen und Absolventen verliehen, die sich mit besonders innovativen Leistungen im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes ausgezeichnet haben. Neben dem Siegerprojekt wurden auch Arbeiten zur Vermeidung von Foodwaste und im Bereich der Methanisierung in Abwasserreinigungsanlagen ausgezeichnet. Die ...
mehrLuzerner Kantonsspital verbessert in Luzern für ÖV-Benutzer den Zugang zum Spital
Luzern (ots) - Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) vereinfacht in Luzern mit einer neuen rollstuhl-gängigen Passerelle und einem Expresslift den Zugang von der Spitalstrasse zum Spital. Der Bus hält neu direkt vor dem Lift. Das LUKS setzt sich dafür ein, dass ein möglichst grosser Teil der Mobilität über den öffentlichen Verkehr (ÖV) abgewickelt wird. Nach rund ...
mehrSPAG fordert SPK des Ständerates zum Gespräch auf: Für klare Transparenz- und Zutrittsregelung - SPAG hat das Modell
Bern (ots) - Als einziger Verband verpflichtet die SPAG ihre Mitglieder zu klaren Transparenzregeln. Mit einer darauf basierenden, offiziellen Zutrittsregelung würde ersichtlich, wer als Interessenvertreter das Parlament betritt. Die SPAG fordert die staatspolitische Kommission auf, sich in Hearings mit dem ...
mehrMädchen übernehmen die Welt - Plan International bringt Mädchen in die Chefetage
mehr
Neuer Jahresbericht zum Tierschutz in der Pharmaindustrie
Basel (ots) - Bereits zum siebten Mal veröffentlicht die forschende Pharmaindustrie der Schweiz heute ihren Jahresbericht zu der 2010 verabschiedeten Tierschutzcharta. Mit zahlreichen Beispielen zeigt der Bericht auf, wie die Interpharma-Mitgliedsfirmen die Bedingungen bei Tierversuchen und den Schutz der Labortiere im Sinne der ...
mehrEidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde - RAB
RAB schliesst Überprüfung zur Revision der FIFA ab
Bern (ots) - Die RAB hat ausgewählte Aspekte bei der Revision der Jahres- und Konzernrechnungen 2008 bis 2014 der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) überprüft. Aus zahlreichen Medienberichten haben sich Verdachtsmomente dafür ergeben, dass es im Umfeld der FIFA zu verschiedenen Unregelmässigkeiten gekommen sein könnte. Dabei war nicht auszuschliessen, dass sich diese Unregelmässigkeiten auch ...
mehrSNE-Symposium 2017: Viele Wege führen zu Gesundheit
2 DokumentemehrVerein "Nein zum Sendeschluss"
Verein «Nein zum Sendeschluss» bekämpft die SRG-Abschaffungsinitiative No-Billag
Zürich (ots) - Der Verein «Nein zum Sendeschluss» begrüsst die Entscheidung des Nationalrats, die SRG-Abschaffungsinitiative No-Billag ohne Gegenvorschlag vors Volk zu bringen. Der neu gegründete Verein setzt sich für ein unabhängiges Radio- und Fernsehangebot in der Schweiz ein. Aus diesem Grund bekämpft er ...
mehrAllianz Global Wealth Report: Schweiz wird erstmals vom Thron gestossen
Wallisellen (ots) - - USA überholen Schweiz als reichstes Land der Welt - Globales Vermögenswachstum steigt auf über 7 Prozent - Schulden wachsen erstmals seit sieben Jahren wieder schneller als die Wirtschaftsleistung Die achte Ausgabe des "Global Wealth Reports" der Allianz, in der die Vermögens- ...
Ein DokumentmehrDie CONCORDIA übernimmt Prämienverbilligungs-Rückzahlungen für ihre Versicherten
Luzern (ots) - Der Krankenversicherer CONCORDIA erachtet den Entscheid des Kantons Luzern, von Familien schon ausbezahlte Prämienverbilligungen zurückzufordern, als skandalös. Darum übernimmt die CONCORDIA für ihre Versicherten die Rückzahlung von gut 2 Millionen Franken Prämienverbilligung an den Kanton Luzern aus einer hauseigenen Stiftung. Der Kanton Luzern ...
mehr
Helsana honoriert gesundheitsbewusstes Verhalten mit dem Bonusprogramm Helsana+
Zürich (ots) - Im Rahmen ihres Engagements für Gesundheit und Vorsorge honoriert Helsana das gesundheitsfördernde Verhalten ihrer Kunden in einem einzigartigen, ganzheitlichen Ansatz mittels einem Bonusprogramm: Mit der neuen Helsana+ App können Versicherte gesammelte Pluspunkte in bares Geld und attraktive Angebote umwandeln. Mit dem heute lancierten Bonusprogramm ...
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP - Nach dem Nein ist sofort ein Neustart erforderlich
Zürich (ots) - Trotz des Neins des Schweizervolkes zur Reform der Altersvorsorge muss die Diskussion um eine zukunftsfähige Altersvorsorge dringend weitergeführt werden, da sich die ökonomischen und demografischen Herausforderungen mit jedem weiteren Jahr verstärken. Das Nein des Schweizervolkes zur Vorlage "Altersvorsorge 2020" sollte nicht als Nein zu einer grundsätzlichen Reform der Altersvorsorge verstanden ...
mehrEidgenössische Volksabstimmung, 24. September 2017: GastroSuisse fordert eine nachhaltige AHV-Reform / Weg frei für nachhaltige Lösung
Zürich (ots) - Nach dem heutigen NEIN zur Vorlage "Altersvorsorge 2020" fordert GastroSuisse eine nachhaltige Sicherung des wichtigsten Sozialsystems. GastroSuisse begrüsst die Ablehnung der "Altersvorsorge 2020". Diese Chance muss nun unbedingt ergriffen werden, um die Finanzierungslücke rasch und nachhaltig zu ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Nein zur Altersvorsorge 2020 ist ein Auftrag für ein unpolitisches Modell ohne Rentenalter
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband wertet das Nein zur Altersvorsorge-Reform 2020 als Auftrag der Stimmenden für eine Sanierung des Rentensystems ohne politische und ideologische Scheuklappen. Nachzudenken ist insbesondere über ein Modell ohne festgelegtes Rentenalter, welches sich hingegen auf ...
mehrLeicht sinkende Löhne bei den Ingenieuren und Architekten
Zürich (ots) - Gemäss der aktuellen Salärerhebung von Swiss Engineering beträgt das durchschnittliche Einkommen der Ingenieure und Architekten 112'000 Franken pro Jahr. Die Ergebnisse der Salärumfrage zeigen, dass die Löhne der Ingenieurinnen und Ingenieure sowie der Architektinnen und Architekten stagnieren. Die 4'858 Teilnehmenden der Salärerhebung von Swiss Engineering verdienen mit 112'000 Franken im Mittel ...
mehrAuf berufsberatung.ch sind jetzt die offenen Lehrstellen für 2018 publiziert / Aktuell sind über 40 000 Lehrstellen online / Ein Such-Abo hilft bei der Lehrstellensuche
Bern (ots) - Die Lehrstellensuche für das Jahr 2018 hat begonnen. Dabei ist berufsberatung.ch die erste Adresse für Lehrstellensuchende - mit den offiziellen Lehrstellen-Daten aller Kantone. Die offenen Lehrstellen werden von den Lehrbetrieben gemeldet und durch die kantonalen Berufsbildungsämter und ...
mehr