Storys zum Thema Inland

Folgen
Keine Story zum Thema Inland mehr verpassen.
Filtern
  • 01.06.2005 – 16:01

    BAK Bundesamt für Kultur

    Das zweite unterirdische Magazin der Landesbibliothek wird gebaut

    Bern (ots) - Die Schweizerische Landesbibliothek SLB erhält ein zweites unterirdisches Magazin auf der Westseite (Bernastrasse) des Bibliotheksgebäudes im Berner Kirchenfeldquartier. Mit dem Bau wurde im April 2005 begonnen. Die Bauzeit beträgt rund drei Jahre. Das vom Bundesamt für Bauten und Logistik BBL in Auftrag gegebene Bauvorhaben nutzt sowohl den Untergrund der westlichen Gartenfläche der ...

  • 15.02.2005 – 15:19

    BAK Bundesamt für Kultur

    Fragen zur Schweiz ? : SwissInfodesk hilft weiter

    Bern (ots) - SwissInfodesk erleichtert die gezielte Suche nach Informationen zur Schweiz im Internet. Diese Dienstleistung der Schweizerischen Landesbibliothek steht neu auch auf Deutsch und Französisch zur Verfügung. Bern, 15. Februar 2005. SwissInfodesk bündelt die wichtigsten Links zu Schweizer Themen. Besonders stark ist diese Website in den Bereichen Geschichte, Geografie, Landeskunde, Kultur ...

  • 28.01.2005 – 09:10

    BAK Bundesamt für Kultur

    11'000 neue Schweizer Bücher

    Bern (ots) - Letztes Jahr sind im Schweizer Buchhandel rund 11’000 neue Bücher erschienen. Dies geht aus der Statistik der Schweizer Buchproduktion hervor, die jährlich von der Schweizerischen Landesbibliothek erstellt wird. Die Schweizer Verlage haben im Jahr 2004 11'061 neue Bücher publiziert, sieben Prozent mehr als im Jahr davor. Die Aufteilung auf die verschiedenen Sprachen ist seit Jahren in etwa gleich: 6331 (57,2 %) Titel erschienen auf Deutsch, ...

  • 24.09.2004 – 11:44

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Second supplément au budget 2004

    Bern (ots) - 24 sep 2004 (DFF) Le Conseil fédéral a adopté aujourd'hui le second supplément au budget 2004 dans lequel il demande au Parlement d'ouvrir 39 crédits de paiements pour un montant total de 415 millions. Il lui propose en outre d'octroyer deux nouveaux crédits d'engagement d'un montant total de 9 millions, un crédit additionnel de 100 millions ainsi que l'augmentation de l'enveloppe budgétaire ...

  • 24.09.2004 – 11:43

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    EFD: Zweiter Nachtrag zum Voranschlag 2004

    Bern (ots) - 24. Sep 2004 (EFD) Der Bundesrat hat heute den zweiten Nachtrag zum Voranschlag 2004 gutgeheissen, mit dem er dem Parlament 39 Zahlungskredite im Betrag von insgesamt 415 Millionen unterbreitet. Ferner schlägt er dem Parlament zwei neue Verpflichtungskredite im Betrag von insgesamt 9 Millionen, einen Zusatzkredit von 100 Millionen sowie die Erhöhung des Globalbudgets für die Waldschäden vor. ...

  • 24.09.2004 – 11:20

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    EJPD: Verbesserte Rahmenbedingungen für B-Casinos

    Bern (ots) - 24.09.2004. Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung verschiedene Einschränkungen geändert bzw. gelockert, denen B- Casinos bisher im Vergleich zu Spielbanken mit einer Konzession A unterworfen waren. Ab 1. November 2004 gelten für B- Betriebe bei Geldspielautomaten neue Grenzen betreffend Maximaleinsatz und Höchstgewinn. Zudem gilt ein einheitlicher Steuerprogressionssatz. Die ...

  • 23.09.2004 – 10:36

    Bundesamt für Zivilluftfahrt

    Bericht über die Luftfahrtpolitik positiv aufgenommen

    Bern (ots) - Während dem Konsultationsverfahren sind beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) rund 60 Stellungnahmen zum Entwurf für den Bericht über die Luftfahrtpolitik der Schweiz eingegangen. Grundsätzlich stiess der Bericht auf eine positive Resonanz. Konträre Reaktionen gingen zur Hub-Funktion des Flughafens Zürich und zur als Option formulierten Übernahme der Trägerschaft der Landesflughäfen ...

  • 22.09.2004 – 09:26

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Film: Der gefesselte Strom

    (ots) - Interessanter Film über Lebenslauf und Zukunftsperspektive des Alpenrheins Vaduz, 22. September (pafl) - Mit dem Film "Der gefesselte Strom", der demnächst im Landeskanal ausgestrahlt wird, kann sich die Bevölkerung über Geschichte, Gegenwart und über die Zukunftsperspektiven des Alpenrheins, der unserem Tal den Namen gab, eingehend informieren. Der Film dokumentiert die Arbeit der Internationalen Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) und ...