Storys zum Thema Inland

Folgen
Keine Story zum Thema Inland mehr verpassen.
Filtern
  • 18.06.2014 – 13:00

    Mobility

    Reminder Pressekonferenz: Mobility lanciert "Catch a Car" in Basel

    Luzern (ots) - Die Mobility Genossenschaft lanciert das erste stationsungebundene Carsharing-Angebot der Schweiz. Catch a Car ermöglicht es, Autos in Echtzeit zu orten, ohne vorgängige Reservation zu fahren und auf öffentlichen Parkplätzen im städtischen Strassenraum abzustellen. Ein entsprechendes Pilotprojekt startet im Spätsommer in Basel. Partner der Mobility Genossenschaft sind die Allianz Suisse, AMAG, ...

  • 18.06.2014 – 11:26

    Staatskanzlei Luzern

    Nur leichte Verschiebungen bei Übertrittsverfahren

    Luzern (ots) - 3779 Schülerinnen und Schüler der sechsten Primarklasse haben im Kanton Luzern vor wenigen Tagen das Übertrittsverfahren in die Sekundarstufe I abgeschlossen. Leicht zugelegt haben die Eintritte in die Sekundarschule Niveau A und B. In die Kantonsschule und ins Niveau A treten mehr Mädchen als Knaben ein. In diesen Tagen liegen die definitiven Ergebnisse des Übertrittsverfahrens von der Primarschule in ...

  • 18.06.2014 – 08:11

    Staatskanzlei Luzern

    Planungsbericht weist Personalbedarf für die Luzerner Polizei aus

    Luzern (ots) - Die Luzerner Polizei benötigt mehr Personal. Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat einen Planungsbericht der aufzeigt, wie die Bereiche präventive Präsenz und erfolgreiche Ermittlungstätigkeit auch in Zukunft zu gewährleisten sind. Gemäss Bericht sollen gestaffelt und unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten insgesamt 50 neue ...

  • 17.06.2014 – 10:21

    Staatskanzlei Luzern

    Polizeikosten bei Veranstaltungen sollen präziser geregelt werden

    Luzern (ots) - Polizeieinsätze bei Veranstaltungen können hohe Kosten verursachen. Der Regierungsrat will mit einer Anpassung des Polizeigesetzes die Grundlage schaffen, damit bei unfriedlichen Veranstaltungen die Verursacher finanziell zur Rechenschaft gezogen werden können. Die Gesetzesänderung ist in der Vernehmlassung. Der Regierungsrat gibt eine Änderung des Gesetzes über die Luzerner Polizei in die ...

  • 17.06.2014 – 09:27

    Staatskanzlei Luzern

    Gedenkfeier Sempach: Einladung zum «Forum Geschichte»

    Luzern (ots) - Das Forum Geschichte ist ein Teil der Gedenkfeier Sempach. Es stellt neuere Erkenntnisse zur Geschichte des Kantons Luzern zur Diskussion und regt zum Nachfragen an. Es soll auch zum Bewusstsein für den Unterschied zwischen Geschichtswissenschaft und Geschichtsbild beitragen. Das Forum Geschichte 2014 steht unter dem Titel «Sonne» und findet am 23. Juni 2014 zum ersten Mal im neu renovierten Rathaus von ...

  • 13.06.2014 – 16:33

    Staatskanzlei Luzern

    Diplomfeier der Höheren Fachschule Gesundheit Zentralschweiz

    Luzern (ots) - 18 Diplomandinnen und Diplomanden feierten am Freitag, 13. Juni 2014, in Anwesenheit von zahlreichen Gästen den Abschluss ihres Nachdiplomstudiums. Die Medienmitteilung der Höheren Fachschule Gesundheit Zentralschweiz mit allen Namen der Diplomierten finden Sie im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/11907_20140613_HFGZ.pdf Kontakt: ...

  • 13.06.2014 – 15:22

    Städtekonferenz Mobilität / Conférence des villes pour la mobilité

    Christine Gaillard und Filippo Leutenegger neu im Vorstand der Städtekonferenz Mobilität

    Bern (ots) - Filippo Leutenegger ersetzt als neu gewählter Tiefbauvorsteher der Stadt Zürich seine Vorgängerin Ruth Genner im Vorstand der Städtekonferenz Mobilität (SKM). Die Mitglieder der SKM wählten heute zudem Christine Gaillard, Präsidentin des Stadtrats von Neuenburg, in den Vorstand. Sie löst Elisabeth Ruey-Ray, Stadträtin von Nyon, ab. Mit Christine ...

  • 13.06.2014 – 11:00

    Mobility

    Einladung zur Medienkonferenz: Mobility lanciert "Catch a Car" in Basel

    Luzern (ots) - Die Mobility Genossenschaft lanciert das erste stationsungebundene Carsharing-Angebot der Schweiz. Catch a Car ermöglicht es, Autos in Echtzeit zu orten, ohne vorgängige Reservation zu fahren und auf öffentlichen Parkplätzen im städtischen Strassenraum abzustellen. Ein entsprechendes ...

    Ein Dokument
  • 13.06.2014 – 09:20

    Staatskanzlei Luzern

    Positive Lehrstellensituation im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Die Situation auf dem Lehrstellenmarkt im Kanton Luzern präsentiert sich anfangs Juni 2014 erfreulich: Mit 3840 wurden bisher gleich viele Lehrverträge bewilligt wie zum selben Zeitpunkt im Vorjahr - trotz einer insgesamt geringeren Zahl an Jugendlichen auf Lehrstellensuche. Viele unbesetzte Stellen finden sich derzeit noch im technischen Bereich und bei den zweijährigen Attestlehren. Anfang Juli beenden ...

  • 12.06.2014 – 15:32

    VSE / AES

    Versorgungssicherheit: Wert der Wasserkraft muss zunehmen

    Aarau (ots) - Strom aus den Schweizer Kraftwerken und der gute Zustand der Verteilnetze sind zwei der wichtigsten Gründe für die sehr gute Versorgungssicherheit in der Schweiz. Um diese Rolle auch in Zukunft übernehmen zu können und die Herausforderungen zu meistern, welche die Energiestrategie 2050 mit sich bringt, braucht es eine nationale ...

    Ein Dokument
  • 27.05.2014 – 10:20

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: "Nicht die Angst vor Risiken soll das Handeln bestimmen"

    Luzern (ots) - «Der internationale Veränderungsdruck hat sich stark erhöht. Es ist wichtig, dass wir die multinationale Diplomatie verstärken. Mit anderen zusammen nach Lösungen zu suchen, das muss der Weg sein», meinte Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf zur Eröffnung des gestrigen öffentlichen Abends am Europa Forum Luzern vor rund 1'000 Gästen. Die ...

  • 26.05.2014 – 13:27

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Kantonsrat nimmt elektronische Abstimmungsanlage in Betrieb

    Luzern (ots) - Der Luzerner Kantonsrat stimmt an der heutigen Session zum ersten Mal elektronisch ab. Die Neuerungen machen einen effizienteren und transparenteren Ratsbetrieb möglich. Die Abstimmungsresultate werden einerseits auf Bildschirmen im Kantonsratssaal angezeigt und andererseits aktuell im Internet aufgeschaltet. Dies ist, neben dem bestehenden ...

  • 26.05.2014 – 09:11

    Staatskanzlei Luzern

    Arbeitsmärkte der Kantone sind eng verflochten

    Luzern (ots) - Fast 20 Prozent der im Kanton Luzern wohnhaften Erwerbstätigen arbeiten in anderen Kantonen, viele davon in Zug. Häufig verfügen sie über eine Hochschulbildung. Das Luzerner Konjunkturbarometer zeigt für das 1. Quartal 2014 einen stabilen Wirtschaftsverlauf an, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Die vollständige Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern finden Sie im Anhang. Anhänge ...

  • 21.05.2014 – 09:22

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsschule Sursee erweitert Angebot im Fach Informatik

    Luzern (ots) - Die Kantonsschule Sursee bietet als erstes Luzerner Gymnasium ab dem kommenden Schuljahr für die 3. und 4. Klasse ein Freifach Informatik an. Dies ergänzt die bestehenden Informatiklektionen und soll die Schülerinnen und Schüler befähigen, sich in der Welt der neuen Technologien sicher zu bewegen. An den Kantonsschulen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im Untergymnasium (1. und 2. ...

  • 18.05.2014 – 14:59

    Swissmem

    Eidg. Abstimmung - Swissmem: Ein Bekenntnis für das Erfolgsmodell Schweiz

    Zürich (ots) - Swissmem begrüsst mit grosser Zufriedenheit die deutliche Ablehnung der Mindestlohn-Initiative. Das Schweizer Volk hat damit zum wiederholten Male den sozialistischen Experimenten der linken Parteien und Gewerkschaften eine Absage erteilt. Das Ergebnis ist auch als Bekenntnis zum Erfolgsmodell Schweiz zu werten, das unter anderem auf einem liberalen ...

  • 18.05.2014 – 14:54

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Stimmberechtigte sagen Ja zum neuen Stipendiengesetz

    Luzern (ots) - Das Luzerner Stimmvolk stellt die Weichen neu für die Vergabe von Stipendien: 70.31 Prozent der Stimmenden sagten Ja zur Totalrevision des Gesetzes über die Ausbildungsbeiträge und lehnt das Referendum von linker Seite ab. Der Kanton Luzern erhält ein modernes und bedarfsgerechtes neues Stipendiengesetz: Der Ja-Stimmen-Anteil an der Urne betrug 70.31 Prozent bei einer Stimmbeteiligung von 55.04 Prozent. ...