Storys zum Thema Inland

Folgen
Keine Story zum Thema Inland mehr verpassen.
Filtern
  • 17.10.2014 – 14:01

    Staatskanzlei Luzern

    Meienstossmoos im Eigenthal wird renaturiert

    Luzern (ots) - Im Luzerner Eigenthal haben die Bauarbeiten für die Regeneration des Meienstossmooses begonnen. Damit das Hochmoor wieder genügend Wasser zur Verfügung hat, werden die für die Torfgewinnung angelegten Entwässerungsgräben gestaut und mit Sägemehl aufgefüllt. Intakte Hochmoore sind nicht nur wertvolle Lebensräume, sondern als CO2-Speicher wichtig für den Klimaschutz. Um ihre CO2-Emissionen zu ...

  • 16.10.2014 – 14:11

    Luzerner Kantonsspital

    Gynäkologische Gruppenpraxis beim Luzerner Kantonsspital Sursee

    Luzern (ots) - Angrenzend an das Areal des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) Sursee hat eine gynäkologische Gruppenpraxis ihren Betrieb aufgenommen. Damit begegnet sie der steigenden Nachfrage nach Gynäkologinnen und Gynäkologen der Region Sursee. Angrenzend an das Areal des LUKS Sursee eröffnete die gynäkologische Gruppenpraxis "Frauenpraxis Sursee". Die Räumlichkeiten sind ausgerüstet mit moderner Infrastruktur und ...

  • 16.10.2014 – 11:13

    Staatskanzlei Luzern

    Universitätsgesetz: Volksbotschaft ist veröffentlicht

    Luzern (ots) - Die Volksbotschaft zur Abstimmung über das geänderte Universitätsgesetz ist heute auf www.lu.ch veröffentlicht und den Medien vorgestellt worden. Die Botschaft wird in den nächsten Tagen den Stimmberechtigten des Kantons Luzern verschickt. Bildungsdirektor Reto Wyss ging an der Medienkonferenz auf die Argumente des Referendumskomitees ein und erläuterte die Haltung des Regierungsrates. «Wir wollen in ...

  • 16.10.2014 – 10:18

    Staatskanzlei Luzern

    Verzicht auf Sicherheitszentrum Sempach - Ausbau in Emmenbrücke

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat verzichtet auf den Neu- und Ausbau eines Sicherheitszentrums in Sempach. Um primär den Raumbedarf der Verkehrspolizei zu decken, wird stattdessen der Ausbau des Stützpunktes Sprengi in Emmenbrücke favorisiert. Eine Machbarkeitsstudie soll das Potenzial des Areals aufzeigen. Der Regierungsrat bricht die Projektarbeit für ein Sicherheitszentrum der Luzerner Polizei und der kantonalen ...

  • 16.10.2014 – 09:10

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Meeting 2014: Luzerner Wirtschaft

    Luzern (ots) - Welche Chancen und Risiken birgt der Wirtschaftsstandort Luzern? Was zeichnet den Luzerner Arbeitsmarkt und die Branchenstruktur aus? Welche Trends zeigen die aktuellen Konjunkturprognosen? Wo steht der Kanton bezüglich Forschung und Innovation? Wie interagieren Politik und Wirtschaft? Die vollständige Medienmitteilung der LUSTAT Statistik Luzern und folgende Dateien finden Sie im Anhang: - Referat ...

  • 14.10.2014 – 10:00

    Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital investiert in die Neuentwicklung und Erweiterung seiner Immobilien

    Luzern (ots) - Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) investiert in die Neuentwicklung und Erweiterung seiner Immobilien. Damit kann sich die Zentralschweizer Bevölkerung auch weiterhin auf eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau und nach modernsten Methoden verlassen. In Schweizer Spitälern führen u.a. steigende Patienten- und in der Folge Mitarbeiterzahlen, ...

  • 14.10.2014 – 09:18

    Staatskanzlei Luzern

    1. Kantonale Jugendsession: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Das Jugendparlament Kanton Luzern führt am 20. Oktober die 1. Kantonale Jugendsession durch. Diskutiert werden die Themen Bildung, Jugend stimmt ab, Homophobie und Rassismus. Zum Abschluss wird eine konkrete Petition an den Kantonsrat formuliert. Am 20. Oktober 2014 findet im Luzerner Regierungsgebäude die 1. Kantonale Jugendsession statt. Jugendliche aus allen Regionen des Kantons versammeln sich zur ...

  • 10.10.2014 – 13:09

    Staatskanzlei Luzern

    Änderung des Universitätsgesetzes: Einladung zur Medienkonferenz

    Luzern (ots) - Am 30. November stimmen die Luzerner Stimmberechtigen über die Änderung des Universitätsgesetzes ab. Bildungsdirektor Reto Wyss wird an einer Medienkonferenz die Volksbotschaft vorstellen, die der Regierungsrat zuhanden der Stimmberechtigten verabschiedet hat. Die Medienkonferenz findet wie folgt statt: Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2014, 10.15 Uhr ...

  • 09.10.2014 – 11:00

    Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital: Martin Beck zum Titularprofessor ernannt

    Luzern (ots) - Der Chefarzt für Orthopädische Chirurgie in der fusionierten Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) Luzern wurde per 1. September 2014 zum Titularprofessor an der Universität Bern ernannt. Auf Antrag der Medizinischen Fakultät hat die Universität Bern am 1. September 2014 PD Dr. med. Martin Beck zum Titularprofessor ernannt. Er ist seit August 2008 als Chefarzt ...

  • 08.10.2014 – 10:18

    Staatskanzlei Luzern

    Forum Arbeit zum Thema «Wirtschaft und Sozialstaat»: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Das Forum Arbeit ist einer der wichtigsten Netzwerkanlässe für Unternehmerinnen und Unternehmer im Kanton Luzern. Die Dienststelle Wirtschaft und Arbeit wira erwartet bei der diesjährigen Durchführung rund 350 Personen. Das Forum Arbeit vom 15. Oktober 2014 steht unter dem Thema «Wirtschaft und Sozialstaat - miteinander oder gegeneinander?» ...

  • 07.10.2014 – 11:10

    Staatskanzlei Luzern

    «rüüdig guet! Lozärn»: Luzern ist für die OLMA 2014 bereit

    Luzern (ots) - Am Donnerstag, 9. Oktober 2014 startet die 72. OLMA in St. Gallen. Nach 1990 nimmt der Kanton Luzern zum zweiten Mal als Gastkanton an der grössten Publikumsmesse der Schweiz teil. Die Vorbereitungen für das vielfältige Programm verlaufen planmässig. Der Kanton Luzern präsentiert sich vom 9. bis am 19. Oktober unter dem Motto «rüüdig guet! Lozärn» an der OLMA 2014 in St. Gallen als Gastkanton. ...

  • 26.09.2014 – 08:00

    Swiss Engineering STV

    Die Tage der Technik 2014 stehen im Zeichen der Mobilität

    Zürich (ots) - An den diesjährigen Tagen der Technik stehen die Technologien in der Mobilität - ein Blick in die Zukunft im Mittelpunkt. Die Initianten Swiss Engineering, Empa und SATW diskutieren über die Änderungen der Lebens- und Arbeitsgewohnheiten und die damit verbundenen Mobilitätsansprüche. Von Ende September bis Anfang November finden in der Schweiz öffentliche Veranstaltungen statt, die sich mit dem ...

  • 25.09.2014 – 18:25

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband: Umsichtiger Ständeratsentscheid zu Zweitwohnungen

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist erleichtert, dass es mit dem Zweitwohnungsgesetz nun vorwärtsgeht. Die umsichtigen Beschlüsse des Ständerats sind deshalb zu begrüssen. Denn die Verunsicherung in den Tourismusregionen ist zweieinhalb Jahre nach der Annahme des neuen Zweitwohnungsartikels unerträglich geworden. Der Stellenabbau ist im ...

  • 25.09.2014 – 13:44

    hotelleriesuisse

    Der Ständerat bremst die Hotellerie in ihrem Strukturwandel

    Bern (ots) - hotelleriesuisse, Parahotellerie Schweiz und GastroSuisse bedauern den Entscheid des Ständerates vom 25. September 2014, die Möglichkeit zu unterbinden, ein Hotel in Zweitwohnungen umzunutzen, wenn der Betrieb nicht mehr wirtschaftlich weitergeführt werden kann. Mit der Streichung von Artikel 9, Absatz 2 des Bundesgesetzes über Zweitwohnungen bremst der Ständerat den notwendigen Strukturwandel im ...

  • 24.09.2014 – 19:18

    ACS Automobil Club der Schweiz

    Gotthard-Strassentunnel: einzig richtiger Entscheid!

    Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz ACS begrüsst den Entscheid des Nationalrats, dem Bau einer zweiten Röhre mit Blick auf die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels zuzustimmen. Der ACS erachtet eine zweite Röhre durch den Gotthard - ohne Kapazitätserweiterung - langfristig als die beste Lösung, weil sie die Aspekte der Verkehrs- und Verbindungssicherheit sowie der Finanzierbarkeit am zweckmässigsten ...

  • 24.09.2014 – 17:16

    Staatskanzlei Luzern

    Kommission nimmt Kenntnis vom Planungsbericht Polizei

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat einen Planungsbericht, wonach die Luzerner Polizei bis 2019 gestaffelt um 50 Stellen erhöht werden soll. Die vorberatende Kommission möchte konkret wissen, wo ein Ausbau geplant ist. Die Kantonsratskommission Justiz und Sicherheit (JSK) hat unter dem Vorsitz von Armin Hartmann (SVP, Schlierbach) den Planungsbericht zur Luzerner Polizei vorberaten. ...

  • 24.09.2014 – 11:36

    Staatskanzlei Luzern

    Nachtrag kommunale Abstimmungen vom 28. September 2014

    Luzern (ots) - Die Gemeinde Grosswangen hat dem Amt für Gemeinden heute ebenfalls noch eine kommunale Abstimmungen für den kommenden Sonntag, 28. September 2014 gemeldet. Die aktualisierte Liste finden Sie im Anhang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir leiten lediglich die Meldungen der Gemeinden weiter. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12177_20140924_abstimmungen.pdf Kontakt: ...