Storys zum Thema Inland

Folgen
Keine Story zum Thema Inland mehr verpassen.
Filtern
  • 09.02.2015 – 14:51

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern baut elektronisches Informationsangebot aus

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern ergänzt das Informationsangebot auf www.lu.ch durch eine Newsletter-Verwaltung, einen Medienraum und eine Übersicht über die Online-Dienstleistungen. Medienmitteilungen werden künftig direkt von der Staatskanzlei verbreitet. Das Informationsangebot auf der kantonalen Webseite www.lu.ch wird wie folgt ausgebaut: - Newsletter-Verwaltung: Die verschiedenen Newsletter und die ...

  • 06.02.2015 – 11:35

    Staatskanzlei Luzern

    Das sind die Kandidierenden für den Kantonsrat

    Luzern (ots) - Die Kandidierenden auf den insgesamt 55 Wahllisten, die für die Luzerner Kantonsratswahlen vom 29. März 2015 eingereicht wurden, sind überprüft worden. Im Zusammenhang mit dem Bereinigungsverfahren, den Abklärungen mit den Parteien sowie der technischen Erfassung der Kandidaten beträgt die definitive Zahl der Kandidierenden nun 631. Die Namen der Kandidierenden können ab sofort publiziert werden. Wir ...

  • 05.02.2015 – 11:00

    Business Development Group

    Wie Schweizer Firmen trotz starkem Franken erfolgreich geschäften

    Zürich (ots) - Dort, wo staatliche Stellen und die grossen Beratungsfirmen aufhören, macht die Business Development Group weiter und gleist Schweizer Projekte mit lokalen Partnern/Netzwerken vor Ort auf. Seit der Senkung des Euro-Mindestkurses durch die Nationalbank am 15. Januar 2015 überschlagen sich die Wirtschafts-Nachrichten: Ganze Branchen, ...

    Ein Dokument
  • 05.02.2015 – 10:12

    Staatskanzlei Luzern

    Entwurf zum neuen kantonalen Gewässergesetz wird überarbeitet

    Luzern (ots) - Die Teilnehmer der Vernehmlassung sind mit den Grundsätzen und Zielen des neuen Luzerner Gewässergesetzes grossmehrheitlich einverstanden. In wesentlichen Fragen präsentieren sich die Rückmeldungen jedoch sehr unterschiedlich. Der Regierungsrat hat darum die Projektgruppe beauftragt, den Gesetzesentwurf in den entsprechenden Punkten zu überarbeiten. Der Kanton Luzern hat im Juni 2014 die Totalrevision ...

  • 04.02.2015 – 16:53

    Staatskanzlei Luzern

    Erfolgreicher Sirenentest im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Die Alarmierung der Luzerner Bevölkerung in Gefahrensituationen ist sichergestellt. Dies ergab der heutige Sirenentest. 168 von 172 stationären Anlagen wurden getestet. 14 Sirenen konnten nur manuell ausgelöst werden, da zurzeit Umbauarbeiten für die neue Sirenenfernsteuerung stattfinden. Im Kanton Luzern verlief der heute durchgeführte schweizweite Sirenentest erfolgreich. Zwischen 13.30 und 14.00 Uhr ...

  • 04.02.2015 – 10:14

    Staatskanzlei Luzern

    Pflege- und Spitalfinanzierung: Ähnlich hoher Kostenanstieg für Kanton und Gemeinden

    Luzern (ots) - Die neue Pflege- und der Spitalfinanzierung belastet die Luzerner Gemeinden und den Kanton Luzern in ähnlichem Masse. Wie die Auswertung der Zahlen aus dem Jahr 2013 zeigt, sind den Gemeinden seit der Einführung der Pflegefinanzierung Mehrkosten in der Höhe von 54 Millionen Franken entstanden. Die Einführung der Spitalfinanzierung hatte beim Kanton ...

  • 30.01.2015 – 14:03

    Staatskanzlei Luzern

    Fachmaturität Pädagogik: Erfolgreiche Abschlüsse

    Luzern (ots) - 58 junge Frauen und Männer haben vor kurzem an den Fachmittelschulen Luzern, Seetal und Sursee die Fachmaturität Pädagogik erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung berechtigt zum Studium an einer Pädagogischen Hochschule (PH). Die vollständige Medienmitteilung mit der Liste aller Absolventinnen und Absolventen finden Sie im Anhang. Anhänge ...

  • 29.01.2015 – 15:37

    Staatskanzlei Luzern

    Weniger Gülleunfälle - mehr Verschmutzungen durch Industrieabwässer

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern hat 2014 die Zahl der Gewässerverschmutzungen gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen. Grund ist die markante Zunahme bei den Verschmutzungen durch Industrie- und Gewerbeabwässer. Bei den Gülleunfällen ist hingegen ein Rückgang von 35 auf 28 zu verzeichnen. Gülleunfälle beschädigen die natürlichen Lebensräume in den Bächen, ...

  • 29.01.2015 – 09:00

    Helvetas

    Erneut mehr Privatspenden für Helvetas

    Zürich (ots) - 2014 verzeichnet Helvetas Spendeneinnahmen von total 26.4 Millionen Franken. Privatpersonen, Stiftungen und Firmen haben der Schweizer Entwicklungsorganisation nochmals mehr gespendet als in den Vorjahren. Bereits zum neunten Mal in Folge kann Helvetas bei den Zuwendungen von Privatpersonen, Stiftungen und Firmen ein Wachstum verbuchen. Insbesondere die Beiträge von Kleinspendern sind gewachsen und liegen ...